Zum Hauptinhalt springen

PKA Handbuch

Produktinformationen "PKA Handbuch"

Produktinformationen „PKA Handbuch“

Handbuch für PKA, neu überarbeitete 7. Auflage.
Das Arbeits- und Unterrichtsmittel für die Berufsschule. Seit 2013 verpflichtender Bestandteil der Lehrlingsausbildung. Zur Vorbereitung auf die PKA-Lehrabschlussprüfung, für Ausbilder und auch als „Update“ für bereits ausgelernte PKA empfehlenswert.

Material

Mappe aus stabilem Karton mit Magnetverschluss, beschichtet; 4-farbiger Druck

 

Format

Heft: 210 x 297 mm

Mappe: 809 x 310 x 66 mm

 

Handbuch für PKA, neu überarbeitete 7. Auflage (September 2024 aktualisiert)

Als verpflichtender Bestandteil der Lehrlingsausbildung enthält das PKA-Handbuch auf aktuellem Stand alles, was man für die tägliche Arbeit in der Apotheke und eine erfolgreiche Lehrabschlussprüfung wissen muss.

Durch den umfangreichen Gesamtindex wird das Buch auch zum praktischen Nachschlagewerk. In drei Heften – Botanik 1 & 2 sowie Chemie – findet die Leserschaft auf der Rückseite erstmals eine Allonge, welche die im Heft verwendete Symbolik erklärt und wichtige Fachausdrücke und Definitionen wiederholt. Diese kann zudem als Lesezeichen genutzt werden.

Zur Vorbereitung auf die PKA-Lehrabschlussprüfung, für Ausbilder und auch als "Update" für bereits ausgelernte PKA empfehlenswert.

 

Besonderheiten

Kompakte Magnetmappe inklusive Design-Farbleitsystem: Jedes Einzelheft besitzt eine Leitfarbe, die auch bei Querverweisen in anderen Büchern beibehalten wird. Damit wird das fächerübergreifende Arbeiten erleichtert.

Zwei Stickerbögen als Beilage zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Aussehen wichtiger Arzneipflanzen.

Neu: Allonge in den drei Heften „Botanik“ und „Chemie“, welche die im Heft verwendete Symbolik erklärt und wichtige Fachausdrücke und Definitionen wiederholt – diese kann zudem als Lesezeichen genutzt werden.

Im Heft „Apothekenkunde“ Neuerungen zum Tierarzneimittelgesetz und zur Verordnung brennbarer Flüssigkeiten sowie Aktualisierungen betreffend Rezeptverrechnung, e-Rezept und e-Suchtgiftrezept; Kapitel Taxieren auf aktuellem Stand.

Im Heft „Botanik“ Inhaltsstoffe bzw. Indikation auf einen Blick durch Verwendung neuer Symbolik, Aufnahme zusätzlicher wichtiger Drogen und als „Lernhilfe mit Augenzwinkern“ botanische Gedichte von Mag. Susanne Roth.

Überarbeitung der verwendeten Symbolik im Heft „Chemie“, aktualisierte Piktogramme und vereinheitlichte Bezeichnungen der Rohstoffe.

Im Heft „Ernährungslehre“ Empfehlungen zum Tagesbedarf von Vitaminen und Mineralstoffen auf dem neuesten Stand, im Heft „Kommunikation“ Aktualisierungen rund um die Anwendung von Social Media.

Inhalt 

  • Einleitung 
  • Apothekenkunde 
  • Botanik Teil 1 / Teil 2
  • Chemie 
  • English for PKA 
  • Ernährungslehre Gesundheitslehre Teil 1 / Teil 2 
  • Kommunikation 
  • Kosmetik 
  • Laborpraktikum 
  • Medizinprodukte in der Apotheke 
  • Rechnungswesen

E-Learning auf der PKA-Fortbildungsplattform pka-up.apoverlag.at

  • Jetzt NEU: „Braintrain“ – Teste dein Wissen online!
    Angehende PKA finden hier Rechen- und Fallbeispiele sowie vertiefende Fragen zu ausgewählten Kapiteln, um die theoretischen Inhalte in der Praxis zu üben.
  • Antworten zu den Fragen im Buch
  • Die Fragen werden laufend ergänzt, um die Prüfungsvorbereitung zu erleichtern.
  • Laufend Erweiterungen, Ergänzungen und Aktualisierungen
  • Links und Zusatzinformationen
  • Links zu Kurzfilmen, Fotos

 


Verwandte Produkte zu diesem Artikel

slide 1 to 3 of 3