Auf vier Seiten finden sich die wichtigsten Informationen zum Alkoholsteuergesetz, zu Bewilligungen,Freischeinen, Aufzeichnungen, steuerfreiem Alkohol, amtlicher Aufsicht sowie Zoll und gesetzlichen Grundlagen.Ausgabe 2022FormatBroschüre, 210 × 295 mm, Karton, 4 Seiten
Das Apotheken-Telefonregister listet die Kontaktdaten der österreichischen Apotheken übersichtlich nach Bundesland sowie alphabetisch nach Kontaktperson im Namens-Verzeichnis. Neben Betriebsnummer, Apothekenname, Hervorhebung von Filialapotheken und Anstaltsapotheken, Adresse, Telefon, Telefax, Email-Adresse und Homepage werden im Apotheken-Telefonregister auch Inhaber, Konzessionäre, Pächter sowie Leiter falls zutreffend angedruckt.
Kontaktdaten der Standesvertretungen, Standesorganisationen und Standesinstitutionen sowie Angaben zu Sozialversicherungsträgern und wichtigen Rufnummern wie Ministerien, Behörden, Universitäten etc. runden das Werk ab.Format: Ringbuch, 15 x 21 cm
Unverzichtbar in der Apotheke! Diese Tabellen unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit und liefern Ihnen schnelle Informationen bei der Arzneimittelzubereitung. Die solide Ausführung sämtlicher Tabellen stellt sicher, dass die Optik und Lesbarkeit auch nach häufigem Gebrauch nicht leidet. Die Tabellen sind nur im Abonnement erhältlich, Sie erhalten bei jeder Aktualisierung eine neue Tabelle (ausgenommen Kalkulationstabellen für Arzneispezialitäten und für magistrale Zubereitungen).
Arbeitspreise für Apotheken (Ausgabe: Juli 2024)Neben der
Tabelle der Arbeitspreise für Apotheken (nach der Österreichischen
Arzneitaxe 1962) sind auf dem Rechenbehelf auch Angaben für Rezepturen
samt Gefäß für Flüssigkeiten, Nasentropfen, Augentropfen, topische
Arzneimittel, nicht abgeteilte Pulvermischungen, Teemischungen,
Suppositorien, Kugeln, Stäbchen, etc. abgedruckt. Format: Broschüre cellophaniert, 21 × 29,7 cm, holzfreies Papier 300 g, 2 SeitenHinweis: Der Rechenbehelf wird zweimal jährlich zu den Erscheinungsterminen des Taxbehelfs zur Österreichischen Arzneitaxe aktualisiert.Arbeitspreise für Hausapotheken (Ausgabe: Juli 2024)Neben
der Tabelle der Arbeitspreise für Hausapotheken (nach der
Österreichischen Arzneitaxe 1962) sind auf dem Rechenbehelf auch Angaben
für Rezepturen samt Gefäß für Flüssigkeiten, Nasentropfen,
Augentropfen, Salben und Pasten sowie Gele, nicht abgeteilte
Pulvermischungen, Teemischungen, Suppositorien, Globuli, Boli, Stäbchen
etc. abgedruckt. Format: Broschüre cellophaniert, 21 × 29,7 cm, holzfreies Papier 300 g, 2 SeitenHinweis: Die Arbeitspreise für Hausapotheken wird zweimal jährlich zu den Erscheinungsterminen des Taxbehelfs zur Österreichischen Arzneitaxe aktualisiert.Ergänzungstaxbehelf (Ausgabe: Juli 2024)Der
Ergänzungstaxbehelf enthält Arzneimittel, welche in der Arzneitaxe
nicht angeführt sind. Für diese Arzneimittel werden von den
Krankenversicherungsträgern keine Kosten übernommen. Die im
Ergänzungstaxbehelf aufscheinenden Taxansätze werden gemäß den
Bestimmungen der Österreichischen Arzneitaxe 1962 erstellt.Format: Broschüre geheftet, 21 × 29,7 cm, Karton, 10 SeitenHinweis: Der
Ergänzungstaxbehelf wird zweimal jährlich zu den Erscheinungsterminen
des Taxbehelfs zur Österreichischen Arzneitaxe aktualisiert.Kalkulationstabelle zur Errechnung der Verkaufspreise für ArzneispezialitätenFormat: DIN A4, Umschlag: Karton, Innenteil: Offsetpapier, schwarzer Druck, weiße Spiralisierung Erscheinungsweise: nach BedarfKalkulationstabelle zur Errechnung der Privatverkaufspreise magistraler ArzneizubereitungenFormat: DIN-A4, Umschlag: Karton, Innenteil: Offsetpapier, schwarzer Druck, weiße Spiralisierung Erscheinungsweise: nach BedarfTaxansätze gebräuchlicher Arzneimittel (Ausgabe: Juli 2024)Für
gebräuchliche Arzneimittel werden neben dem Gewicht in Gramm und den
Preisangaben in Cent auch Kennzeichen zur Chefarztpflicht, zu einer
Sondervereinbarung sowie zum Lichtschutz angeführt.Format: Broschüre cellophaniert, 21 x 29,7 cm, holzfreies Papier 300 g, 2 SeitenHinweis: Diese
Taxansätze werden zweimal jährlich zu den Erscheinungsterminen des
Taxbehelfs zur Österreichischen Arzneitaxe aktualisiert.Taxansätze von Pulvern und Suppositorien (Ausgabe: Juli 2024)Für
dosierte abgeteilte Pulver und Suppositorien-Zubereitungen zeigen diese
Berechnungstabellen für verschriebene Dosierungen bzw.
Suppositorien-Größen und Gewichtsmengen die entsprechenden Beträge.Format: Broschüre cellophaniert, 21 × 29,7 cm, holzfreies Papier 300 g, 5 SeitenHinweis: Diese Tabellen werden zweimal jährlich zu den Erscheinungsterminen des Taxbehelfs zur Österreichischen Arzneitaxe aktualisiert.Die
Tabellen sind nur im Abonnement erhältlich, Sie erhalten bei jeder
Aktualisierung eine neue Tabelle (ausgenommen Kalkulationstabellen für
Arzneispezialitäten und für magistrale Zubereitungen).
HINWEIS: Das Druckwerk "Arzneimittel-Interaktionen" wird aufgelassen und ist ab sofort online als "Modul Sicherheit" im Austria-Codex Online verfügbar! Erfahren Sie mehr>>Ausgabe 2021 als Druckwerk bestellbar solange der Vorrat reicht.Die relativ große Anzahl von ärztlichen Mehrfachverordnungen und die Ausweitung der Selbstmedikation erhöhen die Möglichkeit von Arzneimittel-Wechselwirkungen. Die Erkennung und Bewertung solcher Interaktionen ist eine der Aufgaben des Apothekers als Arzneimittelfachmann. Das Ziel des in aktualisierter Fassung vorliegenden Werkes ist es, dem Apotheker bei dieser Aufgabe behilflich zu sein.Format Taschenbuch, 16,5 × 22 cm, Dünndruck, ca. 1.584 SeitenISBN 978-3-85200-265-1StandSeptember 2020
Das Aspiranten-Handbuch – die Lernunterlage für Aspirant:innen! Darin enthalten ist unter anderem eine Checkliste für die Ausbildungsbetriebe und Aspirant:innen, mit den Themen, die im Rahmen der Ausbildung in der Apotheke vermittelt werden sollten.
ISBN: 978-3-85200-276-7 Auflage: 6. neu überarbeitete Auflage, Stand April 2023Material: Mappe aus stabilem Karton mit Magentverschluss, beschichtet; 4-farbiger Druck
Format: 210 x 297 x 74 mm (B x H x T)
Die Kapitel sind als herausnehmbare Hefte gegliedert, um
sie einzeln auch unterwegs bequem lernen zu können. In der kompakten und
praktischen Magnetmappe können alle Hefte sicher verwahrt werden.
Das
Aspiranten-Handbuch umfasst in seiner 6. neu überarbeiteten Auflage 18 Hefte
mit über 1.600 Seiten
- viel Wissen also in einer Mappe.KapitelBerufsbild, StandesorganisationRecht (Teil 1 + 2)Spezialitätenkunde (Teil 1-4)Medikationsmanagement (Teil 1 + 2)Impfungen & ReiseberatungErnährung und NahrungsergänzungsmittelKomplementärmedizinische MethodenMedizinproduktePharmazeutische TechnikExpedition und TaxierungWirtschaftKommunikation & aktive BeratungAspiranten-Checkliste
Die „DA – Deine Apotheke“, das Kundenbindungstool der österreichischen Apotheker:innen, bietet Kund:innen und Patient:innen aktuelle, laiengerecht und verkaufsfördernd aufbereitete Beiträge und Tipps rund um Gesundbleiben und Gesundwerden, Kosmetik, Pflege und Wellness. Für einen modernen und gesunden Lifestyle! Das monatlich erscheinende Kundenmagazin des APOVERLAG liegt exklusiv in über 1.000 österreichischen Apotheken mit einer Auflage von knapp 90.000 Exemplaren auf und ist somit das reichweitenstärkste Apothekenkundenmagazin Österreichs.
12 Ausgaben
Format: 200 x 280 mm
Abgabemenge: 1 Abo-Paket á 50 Hefte
Die angegebenen Preise verstehen sich als monatliche Abonnement-Preise!
Gratis Entnahmebox: Die »DA - Deine Apotheke« wird jedes Monat in einer praktischen und platzsparenden
Entnahmebox geliefert. Einfach aufstellen, aufklappen, fertig!
Gratis Online-Content-Service: Mit dem Online-Content-Service können Sie Ihren Kunden die »DA - Deine Apotheke« auch als e-Paper direkt auf Ihrer Homepage anbieten!
Format: A4
Druck: 4-farbig
Erscheint: monatlich
Auch mit Firmeneindruck möglich: DA - Abonnement mit Firmeneindruck
Das Kundenmagazin mit Ihrem Firmeneindruck – speziell für Ihre Kund:innen!
Die „DA – Deine Apotheke“, das Kundenbindungstool der österreichischen Apotheker:innen, bietet Kund:innen und Patient:innen aktuelle, laiengerecht und verkaufsfördernd aufbereitete Beiträge und Tipps rund um Gesundbleiben und Gesundwerden, Kosmetik, Pflege und Wellness. Für einen modernen und gesunden Lifestyle!
Das monatlich erscheinende Kundenmagazin des APOVERLAG liegt exklusiv in über 1.000 österreichischen Apotheken mit einer Auflage von knapp 90.000 Exemplaren auf und ist somit das reichweitenstärkste Apothekenkundenmagazin Österreichs.
12 Ausgaben mit FirmeneindruckFormat: 200 x 280 mm
Abgabemenge: 1 Abo-Paket á 50 HefteDie angegebenen Preise verstehen sich als monatliche Abonnement-Preise! Gratis Entnahmebox: Die »DA - Deine Apotheke« wird jedes Monat in einer praktischen und platzsparenden Entnahmebox geliefert. Einfach aufstellen, aufklappen, fertig! Gratis Online-Content-Service: Mit dem Online-Content-Service können Sie Ihren Kunden die »DA - Deine Apotheke« auch als e-Paper direkt auf Ihrer Homepage anbieten! Format: A4
Druck: 4-farbig
Erscheint: monatlich
Dispenser zur Auflage der „DA – Deine Apotheke“ zur Nachbestellung.
Material: Karton, 4C Druck
Box: 220 x 130 x 290 mm (B x H x T)
Einschuber: 205 x 310 mm (B x H)
Wer selbst Tees oder magistrale Zubereitungen aus Heilpflanzen herstellen will, sollte unbedingt auf die richtige Wahl und die richtige Dosis achten. Verwechslungen mit Giftpflanzen können tödlich enden oder unangenehme Nebenwirkungen hervorrufen. „Der Kräutergarten des Apothekers“ führt als Ratgeber durch die Welt der wichtigsten Kräuterpflanzen. Diese werden nach botanischen Gesichtspunkten, aber auch hinsichtlich ihrer Wirkungsweise und Zubereitung, erklärt.Arznei- und Heilkräuter interessant aufbereitetDieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit der Landesgeschäftsstelle Salzburg der Österreichischen Apothekerkammer und dem Institut für Botanik/Botanischer Garten der Universität Salzburg nach einer Idee von Mag. pharm. Dr. Friedemann Bachleitner-Hofmann.AutorText: Mag. pharm. Peter Pilz und Mag. pharm. Kornelia SeiwaldBilder: Mag. pharm. Rainer WindhagerFormat15 x 21 cm, 77 SeitenISBN978-3-85200-237-83. Auflage - 2015
Mit „Drogerie kompakt“ haben Branchenexpert:innen in Zusammenarbeit mit der WKO ein neues umfassendes Standardwerk für den Drogistenberuf erstellt. „Drogerie kompakt“ wendet sich an Drogistenlehrlinge, ebenso wie an erfahrene Mitarbeiter:innen und Unternehmer:innen. Ziel ist es, jenes Fachwissen in kompakter Form anzubieten, welches für die verantwortungsvolle Tätigkeit in der Drogerie erforderlich ist.Material: Magnetbox mit Vertikaldeckel, Karton, 4-farbiger DruckFormat: 850 x 310 x 55 mm (B x H x T)
Drogerie kompakt, 5. Auflage, 2023Als
aktuelles Nachschlagewerk und Ergänzung zu den Lehrbüchern werden die
Inhalte in anschaulicher Form vermittelt. Zur Vernetzung von Theorie und
Praxis und fachlichen Ausbildung von Drogistenlehrlingen. Viele Bilder,
Aufgaben und Fragen laden dazu ein, sich aktiv mit den Themen zu
beschäftigen und stets Querverbindungen zur Praxis herzustellen.
Folgende Kapitel sind als herausnehmbare Hefte gestaltet:Heft 1 – Einleitung und GesamtindexHeft 2 – Botanik und Pharmakognosie (Teil 1)Heft 3 – Botanik und Pharmakognosie (Teil 2)Heft 4 – ChemieHeft 5 – Drogistisch-pharmazeutisches LaborpraktikumHeft 6 – ErnährungslehreHeft 7 – Gesundheitslehre (Teil 1)Heft 8 – Gesundheitslehre (Teil 2)Heft 9 – Kosmetik, KörperpflegeHeft 10 – MarktkommunikationHeft 11 – Pharmakologie, Toxikologie und Recht für
Drogist:innenHeft 12 – Sortimentskunde (inkl. Pflanzenschutz)
Der Gesamtvertrag regelt in der Anlage II die Abgabe von sonstigen Mitteln (Verbandmaterialien, Mittel zur Applikation, Desinfektionsmittel, Heilnahrung etc.) für Rechnung der Kassen und in der Anlage III die Abgabe von Heilbehelfen und Hilfsmitteln (H1–H6) für Rechnung der Kassen. Er ist damit ein unverzichtbarer Helfer in der täglichen Arbeit. Ausgabe 2025HinweisDie monatlich erscheinenden Veränderungen zum Warenverzeichnis I sind unbedingt zu berücksichtigen. Allfällige Veränderungen im Monat April 2025 sind ebenfalls nachzutragen, da dieser Monat zum Zeitpunkt des Druckes dieser Broschüre nicht eingearbeitet werden konnte.Format: Broschüre gebunden, 297 × 210 mm, Papier 80 g, 76 Seiten im Kern
Beschwerden lindern durch die Kraft der NaturTraditionelle Heilmittel neu entdecken – mit zwölf Gesundheits-Tees gegen Reizhusten, Frühjahrsmüdigkeit oder
Blasenentzündung u.s.w. zum Selbermachen.Bestellinfo: Gesamtgröße geschlossen: 215 x 360 mmKalenderblätter: 215 x 310 mm
(B x H, Hochformat)15 Blätter mit Jahresübersicht
am Kopf spiralisiert (weiß) mit Aufhängeloch4-Farbdruck auf mattem PapierLieferung Ende 2025Firmeneindruck möglich! Für Ihre Individualisierung wenden Sie sich bitte an das APOSHOP-Team: T: +43 1/402 35 88-535 oder Mail: verkauf@apoverlag.at.Firmeneindruck-Größe: 140 x 45 mm, Firmeneindruck-Farbe: Schwarz oder Schmuckfarbe (auf Anfrage)Mindestbestellmenge: 200 Stk.
19. neu überarbeitete Auflage, mit zahlreichen Illustrationen, Internetverweisen und QR-Codes.Auch diesmal hält der Impfratgeber wieder
wissenswerte Neuerungen für Sie bereit:
Das Kapitel der Grundlagen enthält neben der
Immunologie von Impfungen auch konkrete Tipps
zum Impfen – für impfwillige Apotheker:innen
eine wichtige Unterstützung bei Fragen in der
Praxis. Neben den offiziellen Impfempfehlungen
wurden auch die Impfschemata für Nachholimpfungen auf den neuesten Stand gebracht.
Umfassend und in allen Aspekten widmet sich
der Impfratgeber wieder der Reisemedizin.
Der Impfratgeber 2024/25 erleichtert Ihnen die tägliche Arbeit und die Beantwortung von Impffragen.Format: 210 x 150 mm, 432 SeitenISBN: 978-3-85200-279-8
19. neu überarbeitete Auflage
- 2024/25
Autor:innen: Dr. Herwig Kollaritsch & Dr. Angelika Chlud
Verlag/Hrsg.: APOVERLAG, Wien, Österreich
Zweimal jährlich erscheint das Werk „Lagerungstemperaturen & Ablaufdatum“, das in vier verschiedenen Abschnitten Artikel auflistet, die
kühl (siehe Fachinformation) und von 8 °C bis 15 °C
bei Kühlschranktemperatur (siehe Fachinformation) und von 2 °C bis 8 °C
tiefgekühlt (siehe Fachinformation) und von -15 °C bis 0 °C gelagert werden sollen oder
ein kurzes Ablaufdatum haben (bis zu zwei Jahren lagerfähig)
Ausgabe I/2023, gültig per 1. April 2023
Format: Broschüre 210 x 297 mm, Wire-O-Bindung, Papier 80g, ca. 150 Seiten
Die Kraft des UrsprungsDer Mondzyklus beeinflusst unser Leben mehr als die Menschen glauben. In diesem neuen Kalender finden Sie jeden Tag Tipps und Anregungen, wie die positiven Kräfte des Erdtrabanten am besten zu nutzen sind.Bestellinfo:Gesamtgröße geschlossen: 215 x 360 mmKalenderblätter: 215 x 310 mm
(B x H, Hochformat)15 Blätter mit Jahresübersicht am Kopf
spiralisiert (weiß) mit Aufhängeloch4-Farbdruck auf mattem PapierLieferung Ende 2025
Firmeneindruck möglich! Für Ihre Individualisierung wenden Sie sich bitte an das APOSHOP-Team: T: +43 1/402 35 88-535 oder Mail: verkauf@apoverlag.at.Firmeneindruck-Größe: 140 x 45 mm, Firmeneindruck-Farbe: Schwarz oder Schmuckfarbe (auf Anfrage)Mindestbestellmenge: 200 Stk.
In der praktischen ÖAZ-Sammelbox aus hochwertigem Karton findet ein gesamter Jahrgang der Österreichischen Apotheker-Zeitung Platz.MaterialKarton mit edler Feinleinen-Cellophanierung und schmutzabweisender Oberfläche.Format30,5 x 23 x 11 cm (L x B x T)
Die Österreichische Apotheker-Zeitung „ÖAZ“ ist das offizielle Standesorgan der heimischen Apotheker:innen und Pharmazeut:innen. Das 14-täglich erscheinende Heft informiert über wirtschaftliche, gesundheits- und standespolitische Entwicklungen in Pharmazie und Medizin, wissenschaftliche und fachbezogene Themen zur Fortbildung sowie über Beratung, Kommunikation und Kundenbindung in der Apotheke.Die „ÖAZtara“ – als Heft im Heft liegt der „ÖAZ“ monatlich bei. Das Supplement versteht sich als ein weiterführendes Info-, Beratungs- und Verkaufsmedium.
Format: 210 x 297 mm
26 Ausgaben
Sie möchten in der ÖAZ werben? Erfahren Sie mehr in den Mediadaten der ÖAZ.AbonnementbedingungenAbonnements, deren Abbestellung nicht spätestens 14 Tage vor Ablauf des Vierteljahres erfolgt, gelten als erneuert.
Neuauflage verfügbar ab Sommer 2025!„Expedition, Taxierung, Rechnungslegung“, so lautet der Titel des zweiten Bandes der Pharmazeutischen Schriftenreihe, der wichtige Fragen der Expedition, Taxierung und Rechnungslegung von Rezepten (Verordnungsscheinen) behandelt. Ein Abschnitt mit Textsammlungen und Rundschreiben der Österreichischen Apothekerkammer ergänzt dieses Werk.Format: Loseblattsammlung gelocht mit Ringbuchmappe, 20 × 20 cm, organisiert in Nachträgen, 384 Seiten Ausgabe: Gesamtwerk inkl. 50 NT. und Mappe Stand: April 2024
Im Abonnement oder als Einzelbezug möglich.AbonnementDie Verrechnung erfolgt mit der Zusendung des Nachtrages. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Preise der jeweiligen Konjunkturlage und Umfangveränderung der Werke anzupassen.
Die moderne Apotheke - betriebsbereit visitationsbereitBand 6 der Schriftenreihe behandelt folgende Themen: Die öffentliche Apotheke, Lagerorganisation und Signierung, Aufzeichnungen und Nachschlagewerke, Gerätschaften, Apparaturen und Bedarfsmittel, Elektronische Datenverarbeitung, Beaufsichtigungen der Apotheken. Diese Schriftenreihe wird laufend ergänzt und aktualisiert.Vorteile der ONLINE-Variante:
kein mühsames Einordnen der Nachträge
jederzeit und überall online verfügbar
immer topaktuell
Erleichterung durch Suchfunktion
Autor:innen: Mag.pharm. Viktor Hafner Mag.pharm. Dr. Valentina Patay-Eidler
Identitätsprüfung in der ApothekeNeben dem allgemeinen Teil behandelt Band 7 der Schriftenreihe folgende Themen: Wirkstoffe, Hilfsstoffe, Galenika und Drogen.Diese Schriftenreihe wird laufend ergänzt und aktualisiert.Vorteile der ONLINE-Variante:
kein mühsames Einordnen der Nachträge
jederzeit und überall online verfügbar
immer topaktuell
Erleichterung durch Suchfunktion
Autor: Dr. Stefan Brenner
Produktinformationen „PKA Handbuch“
Handbuch für PKA, neu überarbeitete 7.
Auflage.
Das Arbeits- und Unterrichtsmittel für die Berufsschule. Seit 2013
verpflichtender Bestandteil der Lehrlingsausbildung. Zur Vorbereitung auf die
PKA-Lehrabschlussprüfung, für Ausbilder und auch als „Update“ für bereits
ausgelernte PKA empfehlenswert.
Material
Mappe aus stabilem Karton mit
Magnetverschluss, beschichtet; 4-farbiger Druck
Format
Heft: 210 x 297 mm
Mappe: 809 x 310 x 66 mm
Handbuch für PKA, neu überarbeitete 7.
Auflage (September 2024 aktualisiert)
Als verpflichtender Bestandteil der
Lehrlingsausbildung enthält das PKA-Handbuch auf aktuellem Stand alles, was man
für die tägliche Arbeit in der Apotheke und eine erfolgreiche
Lehrabschlussprüfung wissen muss.
Durch den umfangreichen Gesamtindex wird
das Buch auch zum praktischen Nachschlagewerk. In drei Heften – Botanik 1 &
2 sowie Chemie – findet die Leserschaft auf der Rückseite erstmals eine
Allonge, welche die im Heft verwendete Symbolik erklärt und wichtige
Fachausdrücke und Definitionen wiederholt. Diese kann zudem als Lesezeichen
genutzt werden.
Zur Vorbereitung auf die
PKA-Lehrabschlussprüfung, für Ausbilder und auch als "Update" für
bereits ausgelernte PKA empfehlenswert.
Besonderheiten
Kompakte Magnetmappe inklusive Design-Farbleitsystem:
Jedes Einzelheft besitzt eine Leitfarbe, die auch bei Querverweisen in anderen
Büchern beibehalten wird. Damit wird das fächerübergreifende Arbeiten
erleichtert.
Zwei Stickerbögen als Beilage zur aktiven
Auseinandersetzung mit dem Aussehen wichtiger Arzneipflanzen.
Neu: Allonge in den drei Heften „Botanik“ und
„Chemie“, welche die im Heft verwendete Symbolik erklärt und wichtige
Fachausdrücke und Definitionen wiederholt – diese kann zudem als Lesezeichen
genutzt werden.
Im Heft „Apothekenkunde“ Neuerungen zum
Tierarzneimittelgesetz und zur Verordnung brennbarer Flüssigkeiten sowie
Aktualisierungen betreffend Rezeptverrechnung, e-Rezept und e-Suchtgiftrezept;
Kapitel Taxieren auf aktuellem Stand.
Im Heft „Botanik“ Inhaltsstoffe bzw.
Indikation auf einen Blick durch Verwendung neuer Symbolik, Aufnahme zusätzlicher
wichtiger Drogen und als „Lernhilfe mit Augenzwinkern“ botanische Gedichte von
Mag. Susanne Roth.
Überarbeitung der verwendeten Symbolik im
Heft „Chemie“, aktualisierte Piktogramme und vereinheitlichte Bezeichnungen der
Rohstoffe.
Im Heft „Ernährungslehre“ Empfehlungen zum
Tagesbedarf von Vitaminen und Mineralstoffen auf dem neuesten Stand, im Heft „Kommunikation“
Aktualisierungen rund um die Anwendung von Social Media.
Inhalt Einleitung Apothekenkunde Botanik Teil 1 / Teil 2Chemie English for PKA Ernährungslehre
Gesundheitslehre Teil 1 / Teil 2 Kommunikation Kosmetik Laborpraktikum Medizinprodukte in der Apotheke Rechnungswesen
E-Learning auf der
PKA-Fortbildungsplattform pka-up.apoverlag.atJetzt NEU: „Braintrain“ – Teste
dein Wissen online!Angehende PKA finden hier Rechen- und Fallbeispiele sowie vertiefende Fragen zu
ausgewählten Kapiteln, um die theoretischen Inhalte in der Praxis zu üben.Antworten zu den Fragen im BuchDie Fragen werden laufend
ergänzt, um die Prüfungsvorbereitung zu erleichtern.Laufend Erweiterungen,
Ergänzungen und AktualisierungenLinks und ZusatzinformationenLinks zu Kurzfilmen, Fotos
Handbuch 7. Auflage (2024 aktualisiert) und Übungsmappe 6. Auflage (2022 aktualisiert) für PKA
Handbuch und Übungsmappe setzen neue Standards in der Lehrlingsausbildung.
Seit 2013 sind sowohl das Handbuch als auch die Übungsmappe verpflichtender Bestandteil der Lehrlingsausbildung.
Geballtes Wissen im Set zum günstigen Preis!
161,70 €*
Kostenloser Versand in Österreich
Versand innerhalb von 24h
verkauf@apoverlag.at
Bequemer Kauf auf Rechnung
Telefon +43 1 402 35 88 535
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...